individuelle Trainingsbereiche im Radfahren nach Herzfrequenz
Wenn die individuelle Herzfrequenz an der Schwelle (FTHr) durch einen Test ermittelt oder bekannt ist, können die Trainingsbereiche direkt in Abhängigkeit von der jeweiligen Schwellenherzfrequenz aus der entsprechenden Tabelle abgelesen werden.
![]() | ![]() |
Trainingsbereiche Radfahren nach Herzfrequenz (130-150 1/min) | Trainingsbereiche Radfahren nach Herzfrequenz (152-172 1/min) |
Eintragen der Trainingszonen auf der Trainingsplattform
Athleten mit der wöchentlichen Coachingoption brauchen nichts zu unternehmen, die Werte werden vom Coach eingepflegt.
Athleten mit fertigen Trainingsplänen geben die Trainingsbereiche unter:
- Einstellungen /Account Settings
- Zonen
- Power
- Eingabe des FTP-Wertes
- Auswahl Typ -> Threshold Herzfrequenz
- Auswahl Methode -> Andy Coggan (5)
- Kalkulieren
- Hinzufügen
ggf. Benennung der Zonen eintragen (die Vorbelegung ist Z1, ...)
Zone 1 - Regeneration
Zone 2 - Grundlagenausdauer 1
Zone 3 - Grundlagenausdauer 2
Zone 4 - Entwicklungsbereich
Zone 5 - wettk. spez. Ausdauer - Abspeichern mit Save und schließen
Für jede geplante Trainingseinheit wird immer der individuelle Trainingspuls und der Trainingsbereich für jeden einzelnen Teilabschnitt/intervall des Trainings ausgewiesen.
Anmerkung:
Im Ausdauersport gibt es keine standartisierten Trainingsbereiche, nicht nur die prozentuale Höhe wird oft unterschiedlich definiert, auch die Benennung der einzelnen Trainingsbereiche ist sehr unterschiedlich. Wir orientieren uns an den für uns offensichtlich gängigen Standarts der Sportwissenschaft und haben mit diesen Werten über die letzten Jahre durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Die unterschiedlichen Trainingszonen haben in den meisten Fällen Überschneidungen, in verschiedenen Sportarten sogar individuelle Daseinsberechtigung.
Man wird festsstellen, das unsere Trainingszonen nicht nahtlos ineinander übergehen, es bestehen Lücken - wir bezeichnen diese Bereiche als Grauzone.
Der menschliche Körper schaltet z.B. seinen Stoffwechsel nicht innerhalb eines Herzschlages von der Fettverbrennung zu Kohlenhydratverbrennung, vielmehr existieren immer gleitende Übergänge zwischen den Trainingsbereichen mit einem überwiegendem Anteil eines Bereiches.
Mit den Lücken zwischen den Trainingsbereichen versuchen wir, die Gewichtung des Trainingsbereiches klarer hervorzuheben und ein akzentuierteres Training zu setzen.