Ironman Trainingsplan
Wenn du die Herausforderung auf dich nimmst und an einer Langdistanz teilnehmen möchtest, solltest du dies langfristig und gezielt planen. Mit einem Trainingsplan Langdistanz, einer guten Vorbereitung, Zeit zum Training, der Unterstützung von Freunden und Family sowie dem Willen zum persönlichen Sieg, hast du die besten Möglichkeiten zu einem perfekten Finish.
Jeder Ironman Trainingsplan wird durch mich, einen Dipl. Sportwissenschaftler und erfahrenen Triathleten erstellt. Jeder Plan ist vielfach erprobt und basiert auf den aktuellen trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mit unserem Plan kann der Athlet kann sich individuell auf sein Rennen vorbereiten. Für Deine Vorbereitung stehen Dir unterschiedliche Pläne und die Unterstützung von Triathlon Trainern zur Verfügung.
Durch richtig abgestimmtes Training: Ironman Triathlon meistern
Wir bieten Dir Pläne, mit dehnen Du Dich zielgerichtet auf deinen Wettkampf vorbereiten kannst.
Zur Vorbereitung kannst Du aus Plänen wählen, die sich im Volumen und den Anforderungen unterscheiden, damit ist es Dir möglich, entsprechend Deinem individuellen Niveau einen Plan auszuwählen.
Es gibt Pläne mit einem geringen Startvolumen, mit weniger Kilometern für Einsteiger und Pläne mit einem höheren Volumen für fortgeschrittene Athleten.
Weltweit größter Langdistanz Triathlon Wettkampf
Die Challenge Roth ist sozusagen der Ur-Triathlon in Deutschland.
Die Geschichte des Triathlon ist in Deutschland maßgeblich mit der Challenge Roth verbunden. Seit 1984 wird in Roth der legendäre Triathlon Langdistanz ausgetragen und weltweit bekannte Triathleten wie Jan Frodeno, Chris McCormack bzw. Chrissy Wellington und Daniela Ryf konnten Ihren Sieg bei der Challenge Roth verbuchen. In jedem Jahr gibt es hier ein spannendes Finish der besten Athleten der Welt.
Die Challenge ist damit ein willkommener Gegenpol zu der seit Jahren immer dominanter werdenden Ironman Cooperation. Die Challenge in Roth bietet mit Ihrem Wettkampfflair einen der schönsten und wahrscheinlich auch größten Wettkämpfe in der Triathlon Welt, mit einem Starterfeld von etwa 3400 Startern und 1900 Staffeln. Aufgrund der perfekten Strecke ist es auch für die Familie eine willkommene Möglichkeit, das Wettkampfflair mitzuerleben, den Wettkämpfer an einem Sonntag zu betreuen und am Erfolg teilzuhaben.
Die Teilnahme an der Challenge muss langfristig geplant sein, da die Startplätze in der Vergangenheit auch schon in Minuten nach der Freischaltung der Online Buchung ausgebucht waren.
Die Challenge Roth bietet mittlerweile eine Serie von Triathlon Langdistanz Wettkämpfen in verschiedensten Ländern an. Auch wenn die Ironman Serie viel umfangreicher ist und jeder Athlet früher oder später an einem Rennen teilnehmen „muss“. Die Rennen werden auf allen Kontinenten ausgetragen und man kann sich nur bei diesen Rennen für die Championship / Weltmeisterschaft in Hawaii eine Qualifikation erhalten. Hinzu kommt, dass seit Jahren viele Rennen der 70.3 Serie Teil des Angebotes sind.
Auch wenn Du bei der Triathlon Langdistanz Challenge Rot keinen Startplatz für die Ironman Championship auf Hawaii erhalten kannst, sollte jeder Triathlet einmal ein Finish bei diesem Rennen anstreben.
Der Trainingsplan hilft Dir, wenn ...
-
Du unzufrieden mit deiner bisherigen Trainingsplanung und Durchführung bist. -
Du im Wettkampf und im Training zu langsam warst. -
Die Konkurrenz wieder einmal schneller war als Du. -
Du hast das Gefühl hast, Dein Training ist zu unspezifisch und nicht effektiv genug. -
Du Dir nicht sicher bist, wann Du die richtigen und optimale Trainingsreize setzen musst. -
Du nicht über das Know-how und die Zeit verfügst, das Training perfekt zu planen. -
Du Dir das individuelle, wöchentliche Triathlon Coaching zu teuer ist, Du aber trotzdem möglichst effektiv trainieren willst
Stell Dir vor, mit einem Plan für deinen Ironman kannst Du ...
- schneller werden und die perfekte Vorbereitung für dein Langdistanz-Rennen durchführen
-
Dein volles Potenzial abrufen. -
Dich auf das Wesentliche im Training konzentrieren, Familie und Sozialleben bleiben nicht auf der Strecke. -
die optimale Be- und Entlastung im Training durch die vorgegebene Struktur automatisch geplant ist. -
Abwechslungsreiche Einheiten trainieren. Damit wird das Training nicht langweilig. -
Du hast mehr Motivation, trainierst mit viel Spaß und kannst Deine steigende Leistung genießen. -
zu einem günstigen Preis sinnvoll, systematisch und erfolgreich trainieren. -
bei Fragen den Support kontaktieren und es wird Dir geholfen.
Bist Du nicht sicher, welcher Plan der Richtige für Dich ist!
Rechtzeitig mit einem Trainingsplan starten -> für die maximale Vorbereitung!
Die Vorbereitung für eine Triathlon Langdistanz oder das Ironman Training solle so zeitig wie möglich beginnen. Der längste Plan beginnt 36 Wochen vor dem Rennen, um erfolgreich an einem solchen Rennen teilnehmen zu können, sollte Dein Körper schon einige Jahre Training im Ausdauersport kennen. Nicht umsonst ist die Königsdisziplin der Triathlon Langdistanz auch unter dem Namen Challenge oder Ironman bekannt. Die Anforderung auf den Körper bei einem solchen Wettkampf ist enorm. Alle Triathleten müssen langfristig vorbereitet in den Wettkampf gehen, um die enorme Distanz, 3,8 Kilometer Schwimmen – 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen am Stück, gesund und mit einem Lächeln auf den Lippen zu bewältigen.
Unser Ziel ist es, Dich auf diese Distanz perfekt vorzubereiten, damit die Wettkampfstrecke nicht zu Qual wird, sondern zur Erfolgsgeschichte wird.
Erreiche Deine Ziele mit einem Langdistanz Trainingsplan
Der Ironman ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Triathlon-Distanzen, die es gibt. Um diesen extremen Wettkampf erfolgreich zu meistern, benötigst du nicht nur eine herausragende körperliche Fitness, sondern auch einen maßgeschneiderten Trainingsplan.
Ein Trainingsplan für den Ironman ist ein unerlässliches Werkzeug, um deine Leistung zu optimieren und dich auf den Wettkampf vorzubereiten. Dieser Plan beinhaltet eine gezielte Strukturierung deines Trainings, um deine Ausdauer, Geschwindigkeit und Kraft zu steigern. Mit einem gut durchdachten Trainingsplan kannst du deine Ziele erreichen und dein volles Potenzial ausschöpfen.
Egal, ob du bereits Erfahrung im Triathlon hast oder gerade erst damit anfängst, ein individueller Trainingsplan kann dir helfen, dein Training effektiv zu gestalten und dich kontinuierlich zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einem Trainingsplan für den Ironman deine Leistung steigern und deine Ziele erreichen kannst.
Lass uns gemeinsam die Herausforderung annehmen und dich für den Ironman vorbereiten!
Was ist der Ironman und warum ist er so anspruchsvoll?
Der Ironman ist eine der extremsten Herausforderungen im Bereich des Ausdauersports. Diese prestigeträchtige Triathlon-Distanz umfasst das Schwimmen von 3,86 Kilometern, gefolgt von einer 180,2 Kilometer langen Radfahrt und einem abschließenden Marathonlauf über 42,195 Kilometer. Diese Kombination aus verschiedenen Disziplinen erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch strategisches Denken und mentale Stärke. Die Anforderungen an den Körper sind enorm und stellen selbst erfahrene Athleten vor große Herausforderungen.
Die lange Dauer und die hohe Intensität des Ironman machen ihn zu einer echten Prüfung der Ausdauer. Athleten verbringen oft Monate oder sogar Jahre mit der Vorbereitung auf diesen Wettkampf. Während des Rennens sind sie nicht nur mit körperlichen Erschöpfung konfrontiert, sondern auch mit wechselnden Wetterbedingungen, unvorhersehbaren Herausforderungen und der Notwendigkeit, in verschiedenen Disziplinen Höchstleistungen zu erbringen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Ironman als eine der härtesten Sportveranstaltungen weltweit gilt.
Darüber hinaus ist der Ironman nicht nur ein Test für den Körper, sondern auch für den Geist. Die Fähigkeit, während langer, anstrengender Trainingseinheiten und Wettkämpfe motiviert zu bleiben, ist entscheidend. Athleten müssen lernen, mit Schmerzen und Müdigkeit umzugehen und Strategien zu entwickeln, um ihre Konzentration und ihren Fokus aufrechtzuerhalten. Diese mentale Stärke ist oft der entscheidende Faktor, der den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmacht.
Ziele setzen: Warum ist es wichtig, klare Ziele für Deinen Langdistanz Triathlon zu haben?
Das Setzen von Zielen ist eine wesentliche Komponente in der Vorbereitung auf den Ironman. Klare, messbare Ziele helfen Athleten, ihren Fortschritt zu verfolgen und motiviert zu bleiben. Ohne spezifische Ziele kann das Training schnell unstrukturiert und ineffektiv werden. Ein Ziel gibt dem Training einen Sinn und eine Richtung, was besonders wichtig ist, wenn die Motivation schwankt oder Rückschläge auftreten.
Ein weiteres wichtiges Element beim Zielsetzen ist die Realisierbarkeit. Athleten sollten sich Ziele setzen, die sowohl herausfordernd als auch erreichbar sind. Dies bedeutet, dass man sich sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele setzen kann, die auf einer ehrlichen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten basieren. Beispielsweise könnte ein kurzfristiges Ziel darin bestehen, die Schwimmtechnik zu verbessern, während ein langfristiges Ziel die Teilnahme an einem bestimmten Ironman-Wettkampf sein kann.
Ziele fördern auch die Verantwortlichkeit. Wenn Athleten ihre Ziele öffentlich machen oder mit einem Trainer oder Trainingspartner teilen, wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie diese Ziele ernst nehmen und sich entsprechend anstrengen. Das Gefühl, für seine Ziele verantwortlich zu sein, kann als zusätzlicher Motivationsfaktor dienen und dazu beitragen, dass man auch in schwierigen Zeiten am Ball bleibt.
Die Vorbereitung: Wie bereitest du dich auf den Ironman vor?
Die Vorbereitung auf einen Ironman erfordert einen systematischen und gut durchdachten Ansatz. Zunächst ist es wichtig, einen realistischen Zeitrahmen für das Training festzulegen. Viele Athleten benötigen mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr, um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. In dieser Zeit sollten verschiedene Trainingsphasen eingeplant werden, die sich auf Ausdauer, Kraft, Technik und Regeneration konzentrieren.
Ein effektiver Trainingsplan sollte alle drei Disziplinen des Ironman abdecken: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Athleten sollten sicherstellen, dass sie in jeder Disziplin genügend Zeit investieren, um ihre Technik und Ausdauer zu verbessern. Dazu gehören regelmäßige Trainingseinheiten, die sowohl lange, langsame Einheiten als auch intensivere Intervalle umfassen. Die Balance zwischen diesen unterschiedlichen Trainingsarten ist entscheidend, um sowohl die Ausdauer als auch die Geschwindigkeit zu steigern.
Zusätzlich zum physischen Training sollte auch die mentale Vorbereitung nicht vernachlässigt werden. Athleten sollten Techniken entwickeln, um mit Stress und Druck umzugehen, sei es durch Meditation, Visualisierung oder das Führen eines Trainingstagebuchs. Diese mentalen Übungen können helfen, die Konzentration und die mentale Stärke zu fördern, die für einen erfolgreichen Ironman notwendig sind. Schließlich ist es wichtig, regelmäßig den Fortschritt zu überprüfen und den Trainingsplan bei Bedarf anzupassen.
Ernährung für den Ironman: Tipps und Tricks zur optimalen Ernährung während des Trainings und des Wettkampfs.
Eine ausgewogene Ernährung ist für die Vorbereitung auf den Ironman von entscheidender Bedeutung. Die richtigen Nahrungsmittel liefern die notwendige Energie für intensive Trainingseinheiten und helfen dabei, die Regeneration zu optimieren. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten zu achten. Kohlenhydrate sind für die Energieproduktion während des Trainings entscheidend, während Proteine beim Muskelaufbau und der Regeneration helfen.
Während der Trainingsvorbereitung sollten Athleten auch darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine ausreichende Hydration ist essenziell, um die Leistung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Verletzungen und Erschöpfung zu minimieren. Es wird empfohlen, während des Trainings immer wieder kleine Mengen Wasser oder Elektrolytlösungen zu konsumieren, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Am Wettkampftag selbst ist die Ernährung ebenfalls entscheidend. Athleten sollten bereits im Vorfeld testen, welche Nahrungsmittel und Getränke am besten vertragen werden. Es ist wichtig, während des Wettkampfs regelmäßig kleine Mengen an Kohlenhydraten zu sich zu nehmen, sei es in Form von Gels, Riegeln oder Getränken. Der Schlüssel liegt darin, den Magen nicht zu überlasten und gleichzeitig genügend Energie für die verschiedenen Abschnitte des Wettkampfs bereitzustellen.
Trainingspläne für die Langdistanz: Wie findest Du den richtigen Plan für Dich?
Die Auswahl des richtigen Trainingsplans ist entscheidend für den Erfolg beim Ironman. Es gibt zahlreiche Trainingspläne, die auf verschiedene Erfahrungsstufen, Zeitrahmen und Ziele abgestimmt sind. Ein guter Trainingsplan sollte eine ausgewogene Mischung aus den verschiedenen Disziplinen enthalten und sowohl Ausdauer- als auch Intensitätseinheiten umfassen.
Um den passenden Plan zu finden, sollten Athleten ihre eigenen Ziele, ihren aktuellen Fitnessstand und die zur Verfügung stehende Zeit berücksichtigen. Es ist wichtig, einen Plan zu wählen, der realistisch ist und an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Viele Athleten profitieren von der Beratung durch erfahrene Trainer, die bei der Auswahl eines geeigneten Plans helfen können.
Zusätzlich zu den vorgefertigten Trainingsplänen gibt es auch die Möglichkeit, einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen. Dies kann durch die Kombination von Elementen aus verschiedenen Plänen oder durch die Anpassung eines bestehenden Plans an die eigenen Bedürfnisse geschehen. Ein individuell angepasster Trainingsplan kann besonders wertvoll sein, da er spezifische Stärken und Schwächen berücksichtigt und eine optimale Vorbereitung auf den Wettkampf ermöglicht.
Das Schwimmen: Techniken und Übungen, um deine Schwimmfähigkeiten für den Ironman zu verbessern.
Schwimmen ist die erste Disziplin des Ironman und stellt für viele Athleten eine Herausforderung dar. Um die Schwimmfähigkeiten zu verbessern, sollten Athleten an ihrer Technik arbeiten und regelmäßig Schwimmtraining in ihren Plan integrieren. Eine gute Schwimmtechnik ist entscheidend, um Energie zu sparen und effizient durch das Wasser zu gleiten.
Ein effektives Training kann verschiedene Elemente umfassen, darunter Technikübungen, Intervalltraining und lange, langsame Einheiten. Technikübungen helfen dabei, den Bewegungsablauf zu verfeinern und die Körperhaltung im Wasser zu optimieren. Intervalltraining hingegen kann die Geschwindigkeit und Ausdauer erhöhen, während lange Einheiten dazu beitragen, die Gewöhnung an längere Strecken zu fördern.
Zusätzlich ist es wichtig, sich an das Schwimmen im Freiwasser zu gewöhnen, da der Ironman oft in offenen Gewässern stattfindet. Athleten sollten regelmäßig im Freiwasser schwimmen, um sich mit den Bedingungen vertraut zu machen und an der Navigation und dem Umgang mit anderen Schwimmern zu arbeiten. Dies kann helfen, die Nervosität am Wettkampftag zu reduzieren und das Selbstvertrauen zu stärken.
Das Radfahren: Tipps und Tricks, um deine Leistung auf dem Rad zu steigern.
Das Radfahren ist die zweite Disziplin des Ironman und nimmt oft den größten Teil der Wettkampfzeit in Anspruch. Um die Leistung auf dem Rad zu steigern, sollten Athleten an ihrer Ausdauer, Kraft und Technik arbeiten. Ein effektives Radtraining kann sowohl lange, langsame Ausfahrten als auch intensive Intervalle beinhalten, um die Leistung zu maximieren.
Ein wichtiger Aspekt des Radtrainings ist die Position auf dem Rad. Eine aerodynamische Position kann nicht nur die Geschwindigkeit erhöhen, sondern auch die Energieeffizienz verbessern. Athleten sollten ihre Sitzposition regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um eine optimale Haltung zu erreichen. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem erfahrenen Trainer oder einem Fahrradspezialisten beraten zu lassen, um die beste Position zu finden.
Neben dem körperlichen Training spielt auch die richtige Ernährung eine Rolle beim Radfahren. Athleten sollten lernen, während der Fahrt kleine Mengen an Kohlenhydraten und Flüssigkeit zu konsumieren, um die Energie aufrechtzuerhalten. Die richtige Auswahl von Nahrungsmitteln und Getränken kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Fahrt und einer vorzeitigen Erschöpfung ausmachen. Kontinuierliches Training, kombiniert mit der richtigen Technik und Ernährung, kann zu einer deutlichen Leistungssteigerung auf dem Rad führen.
Das Laufen: Wie kannst du deine Laufgeschwindigkeit und Ausdauer für den Ironman verbessern?
Das Laufen ist die letzte Disziplin des Ironman und oft die größte Herausforderung für viele Athleten. Um die Laufgeschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, ist ein gezieltes Lauftraining erforderlich. Athleten sollten sowohl lange langsame Läufe als auch schnellere Intervalltrainings in ihren Plan aufnehmen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Ein wichtiger Aspekt beim Laufen ist die Lauftechnik. Eine effiziente Lauftechnik kann helfen, die Energie zu sparen und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Athleten sollten an ihrer Körperhaltung, dem Schritt und der Atmung arbeiten, um eine bessere Effizienz zu erreichen. Technikübungen, wie das Laufen auf der Stelle oder das Üben von verschiedenen Schrittfrequenzen, können dazu beitragen, die Lauftechnik zu verbessern.
Zusätzlich ist es wichtig, die mentale Stärke für das Laufen zu entwickeln. Viele Athleten kämpfen während des Marathons mit mentalen Hürden, insbesondere wenn die körperliche Erschöpfung einsetzt. Techniken wie Visualisierung, positive Selbstgespräche und das Setzen kleiner Zwischenziele während des Laufs können helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten und die Herausforderung des Ironman zu bewältigen. Ein gut strukturierter Trainingsplan, der sowohl Technik als auch mentale Stärke berücksichtigt, ist entscheidend für den Erfolg im Laufen.
Mentaltraining für die Langdistanz: Wie kannst du deine mentale Stärke und Ausdauer entwickeln?
Mentaltraining ist ein oft übersehener, aber entscheidender Bestandteil der Vorbereitung auf den Ironman. Die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und motiviert zu bleiben, kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Wettkampf und einem Misserfolg ausmachen. Athleten sollten Techniken entwickeln, um ihre mentale Stärke zu fördern und ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Eine effektive Methode des Mentaltrainings ist die Visualisierung. Athleten können sich vorstellen, wie sie den Wettkampf erfolgreich absolvieren, und sich dabei auf positive Gefühle und Erfahrungen konzentrieren. Diese Technik kann helfen, Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Ebenso kann das Führen eines Trainingstagebuchs dabei unterstützen, Fortschritte zu dokumentieren und Ziele festzuhalten, wodurch die Motivation aufrechterhalten wird.
Das Training für die mentale Stärke sollte auch das Erlernen von Entspannungstechniken beinhalten. Atemübungen, Meditation oder Yoga können helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern. Diese Techniken ermöglichen es Athleten, sich während des Wettkampfs zu entspannen und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Ein starkes mentales Fundament ist genauso wichtig wie die körperliche Vorbereitung und kann entscheidend für den Erfolg beim Ironman sein.
Fazit: Die Bedeutung eines strukturierten Trainingsplans für den Erfolg beim Ironman Triathlon.
Ein strukturierter Trainingsplan ist das Herzstück einer erfolgreichen Vorbereitung auf den Ironman. Er bietet die notwendige Orientierung und Struktur, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Trainings abgedeckt sind. Von der Verbesserung der Schwimm-, Rad- und Lauftechnik bis hin zur Entwicklung der mentalen Stärke – ein gut durchdachter Plan berücksichtigt alle Faktoren, die für den Wettkampf entscheidend sind.
Darüber hinaus ermöglicht ein Trainingsplan den Athleten, ihre Fortschritte zu verfolgen und Anpassungen vorzunehmen, wenn dies notwendig ist. Flexibilität ist wichtig, da nicht jeder Tag gleich ist und Athleten auf Veränderungen im Training oder in ihrer Gesundheit reagieren müssen. Ein strukturiertes Training hilft, Übertraining zu vermeiden und sorgt dafür, dass der Körper rechtzeitig für den Wettkampf bereit ist.
Insgesamt ist der Ironman eine Herausforderung, die sowohl körperliche als auch mentale Stärke erfordert. Ein durchdachter Trainingsplan, der alle Aspekte des Trainings berücksichtigt, ist unerlässlich, um die eigenen Ziele zu erreichen und den Wettkampf erfolgreich zu bewältigen. Die Vorbereitung auf einen Ironman ist eine Reise, die Disziplin, Hingabe und Leidenschaft erfordert – und mit dem richtigen Plan kann jeder Athlet sein Potenzial ausschöpfen.
Kategorien Langdistanz Trainingsplan
Kundenfeedback
FRAGEN TRAININGSPLAN
-
Ab wann kann ich mit dem Training beginnen?
Innerhalb von einem Werktag nach Zahlungseingang stellen wir den Trainingsplan in Deinen kostenlosen TrainingPeaks Account ein.
-
Wie geht es nach der Bestellung mit dem Training weiter?
Mit der Bestellbestätigung erhältst Du Informationen zu weiteren Schritten.
Ein grundlegender Schritt ist bei TrainingPeaks einen Trainingsaccount (kostenlos) anzulegen.
Diesen Schritt kannst Du auch beschleunigen. Folge dem Link https://home.trainingpeaks.com/attachtocoach?sharedKey=4V4TGK5YF6LSGNachdem der Athletenaccount mit uns verbunden ist, können wir Dir nach Zahlungseingang Deinen Trainingsplan zuteilen. Dieser ist dort im Kalender zu finden.
-
Wie und wann erfolgt die Bezahlung?
Als Bezahlmethoden stehen Banküberweisung und Paypal, und darüber die Bezahlung mit Kreditkarte zur Verfügung.
Bei der Zahlungsweise Paypal kann klassisch über den Paypal-Account oder auch ohne Paypal-Account eine Zahlungsart gewählt werden.
-
Was passiert, wenn ich Fragen habe?
Für alle Fragen ist unser Support zuständig. Wir beantworten jede Frage in Abhängigkeit von der Dringlichkeit innerhalb von 2 Werktagen, oft innerhalb von 24 Stunden.
-
Wie kann ich den Trainingsplan tauschen oder zurückgeben?
Kontaktiere den Support, um dann spezifische Fragen mit uns zu klären.
-
Was ist das richtige Level für mich?
Einsteiger / Beginner
- neu im Sport
- wettkampfunerfahren
- der Weg ist das Ziel – Teilnahme ist Triumph
- Du gewöhnst Dich an höhere Intensitäten
- bis etwa 7h Training
Mittel
- 1 bis 3 Jahre Erfahrung im Training und Wettkampf
- Ziel im ersten Drittel Deiner Altersklasse zu finnischen
- Verbesserung Deiner Leistung durch gezieltes Training
- Ab und zu wird mit höheren und hohen Intensitäten trainiert
- ca. 9 h Training / 3 bis4 Tage die Woche
Fortgeschritten
- 4 oder mehr Jahre Erfahrungen
- Neue Bestleistungen aufstellen
- Möglichst weit vorn zu landen
- hohe Intensitäten kannst Du locker wegstecken und sind nicht neu für Dich
- mehr als 9 h Training / 5 Tage die Woche
Weitere Vorteile der Trainingspläne
Warum ist unser Plan der Richtige?
- Jede Einheit für Schwimmen, Radfahren und Laufen enthält detaillierte Trainingsvorgaben über die Intensität und Dauer der Intervalle bzw. der Trainingseinheit.
- Die strukturierten Trainingseinheiten im Radfahren und Laufen sind mit kompatiblen Geräte synchronisierbar
- Der Plan ist vielfach erprobt und bewährt.
- Professionelles Know-how und erprobte Pläne, der Plan kann sogar mehrfach verwendet werden
- abgestimmt auf dein zeitliches und sportliches Niveau
- höhere Erfolgschancen verletzungsfrei dein Ziel zu erreichen
- Anzeige des Trainings und der Statistiken ist zusätzlich über eine praktische App möglich
Hintergrundinformationen und Support durch:
- Anleitungen mit einer detaillierten Einweisung für den Trainingsbeginn und das Training
- FAQ Bereich mit Erklärungen u. Erläuterungen (inkl. der Anleitung für die Anpassung auf einen anderen Wettkampftag oder den Einbau von Testwettkämpfen)
- vollen E-Mail Support bei Fragen durch unser Trainerteam
Über den Autor:
Meine Leidenschaft ist Ausdauersport, seit fast 20 Jahren betreue ich unterschiedlichste Athleten, egal ob Triathlon Einsteiger oder vielfache Ironman Finnischer, jeder wird zu 100 % betreut, um sein Ziel zu erreichen.
Die Erfahrungen als Coach, früherer Profitriathlet und Diplomsportwissenschaftler fließen in das Training ein und kommen dir als Athlet zugute.
Unsere Mission:
"Wir sind ein kleines kreatives Team. Unser Ziel ist es, benutzerfreundliche und effektive Trainingspläne für Athleten zur Verfügung zu stellen, damit du deine Ziele schneller und gesund erreichst."
Deine Vorteile mit uns:
Schnelle Lieferung
Meist innerhalb von 24 h.
Gut
Qualität hat Vorrang
Nachhaltig
Alle Pläne sind beliebig oft wiederverwendbar.
Wechselservice
Plantausch oder Rückgabe in den ersten 21 Tagen.
Service
Direkte Erreichbarkeit oder Rückruf im Falle von Fragen
Sprich mit uns: Tel.: +49 - 3834 - 3189895 oder kontaktiere den Support Support kontaktieren
Unser Team:
Takao Mühmel
Pete Ventura
Marcel Mithöfer
Marc Wolf
Marcus Schmidt
Unsere Garantie
Training mit System hat in den letzten 20 Jahren
mehr als 10000 Athleten geholfen
ihre Ziele zu erreichen.
Mit einem Trainingsplan hast du eine viel höhere Chance, Deine Ziele zu erreichen.