Beginner(Männer, Master, Frauen)
12 Wochen bis zum Wettkampf
3 - 7 h Training pro Woche
typische Woche:
2 x Schwimmen
2 x Radfahren
2 x Laufen
1 x Kraft u. Stretching
Voraussetzungen:
250m Schwimmen am Stück
10 km Radfahren am Stück
2,5 km Laufen am Stück
Die Standardpläne können auch direkt über die Trainingsplattform TrainingPeaks erworben werden.
Beginner l Startlevel: 250m Schw - 20km Rad - 5km Lauf
Der Trainingsplan ist für Einsteiger geschrieben, die mit Zeitbudgets von 3 bis 7 h einen Sprint Triathlon, und sich vorher schon sportlich betätigt haben und die letzten 12 Wochen effektiv zur Vorbereitung nutzen wollen. Spezifische Einheiten (z.B. Intervall- und Koppeleinheiten) sind auf eine effektive Vorbereitung auf eine Sprintdistanz ausgelegt.
Trainingsvoraussetzungen
Um mit dem Plan erfolgreich trainieren zu können, solltest du 250 m am Stück Schwimmen, 20 km Radfahren und 2,5 km am Stück laufen können. Nach einem gemäßigtem Trainingseinstieg mit 3 Trainingsstunden in der Woche werden die Anforderungen allmählich gesteigert, um sicher für das Finnischen der Sprint Distanz vorbereitet zu sein. 90 % der Schwimmeinheiten enthalten eine Verlängerungsoption für besseren Schwimmer.
Zu Beginn des Trainings ist ein Test im Radfahren und Laufen vorgesehen, die Ergebnisse werden zur Festlegung der individuellen Trainingsbereiche und somit der richtigen Trainingsbelastung verwendet.
Aufbau der Wochen
Am Samstag und Sonntag werden mit steigendem Trainingsvolumen jeweils zwei Trainingseinheiten geplant, oft ist hier an einem Tag Schwimmen und eine Koppeleinheit geplant.
An den beiden ruhigeren Tagen, Montag und Freitag können die Trainingsreize durch Erholung verarbeitet werden, es erfolgt nur Kraft/Stabilisationstraining bzw. Stretching.
Es ist ein klassischer 3:1 Trainingszyklus geplant, nach 3 aufbauenden Wochen folgt eine vierte Regenerationswoche.
Überblicklängste Trainingseinheit: 0:50 h Schwimmen Inhalte: Anzahl Trainingseinheiten 7 - 10 Intensitäten: 75% locker, 5% mittel, 15% schnell |
Einblick Athleten Account
Zur detaillierten Ansicht der einzelnen Bilder klicke auf die Bilder.
Einige Bilder wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen verändert.
Technische Möglichkeiten
tägliche E-Mail Benachrichtigung mit anstehenden Trainingseinheiten zusenden
Handy App (Android & iPhone) zum Eintragen und Ansehen der Trainingseinheiten, sowie der täglichen Fitnessdaten
beidseitige Synchronisation der Trainingsdateien diverser Geräte
diverse Statistiken, z. B. über Herzfrequenz, Strecke und Leistung (Fahrrad) ansehen
Erreichbarkeit der Daten an jedem Ort der Welt mit Internetzugang
----from Module 206---
Teste Deinen Wunschplan für eine Woche, um zu sehen, ob er zu Dir passt und Du zurechtkommst.
Ablauf
1. Folge dem Link https://home.trainingpeaks.com/attachtocoach?sharedKey=4V4TGK5YF6LSG und
2. Sende uns eine Mail
Folgende Informationen sollten enthalten sein:
3. Wir stellen Dir eine Woche Deines Wunschtrainingsplanes im Kalender von TrainingPeaks zur Verfügung und Du kannst diesen einsehen, trainieren und uns Fragen stellen.
Hintergrundinformationen und Support durch:
Über den Autor:
Meine Leidenschaft ist Ausdauersport, seit fast 20 Jahren betreue ich unterschiedlichste Athleten, egal ob Triathlon Einsteiger oder vielfache Ironman Finnischer, jeder wird zu 100 % betreut, um sein Ziel zu erreichen.
Die Erfahrungen als Coach, früherer Profitriathlet und Diplomsportwissenschaftler fließen in das Training ein und kommen dir als Athlet zugute.
Unsere Mission:
"Wir sind ein kleines kreatives Team. Unser Ziel ist es, benutzerfreundliche und effektive Trainingspläne für Athleten zur Verfügung zu stellen, damit du deine Ziele schneller und gesund erreichst."
Schnelle Lieferung
Meist innerhalb von 24 h.
Gut
Qualität hat Vorrang
Nachhaltig
Alle Pläne sind beliebig oft wiederverwendbar.
Wechselservice
Plantausch oder Rückgabe in den ersten 21 Tagen.
Service
Direkte Erreichbarkeit oder Rückruf im Falle von Fragen
Sprich mit uns: Tel.: +49 - 3834 - 3189895 oder kontaktiere den Support Support kontaktieren
Pete Ventura
Takao Mühmel
Marcus Schmidt
Marcel Mithöfer