Was tun mit der guten Form in dieser Saison
Nun sind wir schon fast am Ende der eigentlichen Triathlon-Saison, doch im Großen und Ganzen fanden keine Wettkämpfe statt und es werden auch nur einige wenige Wettkämpfe stattfinden. Die Hoffnung von uns allen, doch noch starten zu können, hat sich größtenteils zerschlagen. Doch was kann man mit der guten Form tun, wohin mit der überschüssigen Energie und dem Willen sich im Wettkampf zu testen.
Hier einmal ein paar Optionen.
1.
Sich geschlagen geben und den Kopf in den Sand stecken – dies ist ehrlich gesagt für uns keine Option, wir alle haben Spaß am Triathlon und dem Sport den wir gewählt haben. Außerdem verlieren wir nach ein paar Wochen NICHT-Training unsere Form und die Leistung geht zurück.
2.
Bestimme im Training den aktuellen Leistungsstand und bauende das Training gezielt weiter aus. Die meisten haben keine anstehenden Wettkämpfe mehr, daraus ergibt sich die Möglichkeit die Trainingsbelastung unabhängig und sehr speziell, gar etwas verrückt zu gestalten, denn gerade aus neuen Anforderungen ergeben sich neuen Reize. Was spricht hier dagegen einmal über den Tellerrand zu schauen und sich zur Verbesserung der Einzeldisziplinen mit Spezialisten zusammenzutun und die positiven Effekte des Spezialtrainings der Schwimmer (nicht der Langstreckenschwimmer), Bahnradsportler oder Mittelstreckenläufer zu nehmen. Warum habe ich gerade diese „Spezialdisziplinen“ gewählt.
Mal ehrlich gesagt, wer trainiert schon die Einheiten der Spezialisten, dies hat verschiedene Gründe aber in diesem Jahr ist alles anders, und im nun anstehendem Herbst kann man durchaus einen sinnvollen Trainingsblock mit Focus zur Einwicklung einer bestimmten Sportart durchführen und Disziplin weiter voranbringen.
3.
Organisiere dir deine eigenen Wettkämpfe im kleinen Rahmen, diese Idee ist von Coach Pete, mit etwas Glück erhalten wir in den kommenden Wochen einen Wettkampfbericht von ihm.
Lade dir Freunde ein oder gar Wettkampfpartner, die dich immer auf gleichem Niveau begleiten und führe mit Bedacht ein kleines (Trainings)Rennen durch, du wirst merken, das macht extrem viel Spaß und fordert dich heraus Höchstleistung zu vollbringen.
Das Gleiche funktioniert auch mit Athleten auf niedrigerem oder höherem Niveau. Hier bietet sich die Jagdstartmethode geradezu an, der schwächere oder stärkere Athlet erhält nach Belieben einen Vorsprung oder Rückstand.
Du kannst das ganze Rennen am Stück durchführen oder jede einzelne Disziplin Extra starten und dann alle Disziplinen zusammen führen.
4.
Genies das Jahr als ein Ruhejahr, das hört sich verrückt an, doch es macht trainingstechnisch durchaus Sinn einmal ein Jahr zu pausieren und dem Körper den NICHT den Stress vieler Wettkämpfe anzutun. Ja Wettkämpfe sind auch Stress und ab einen gewissen Punkt ist jeder Sport ungesund und 3 Ironman Wettkämpfe oder auch 4 Halbironman sind tatsächlich mehr „Stress“ als man denkt.
In diesem Sinne kann man sich in einem Jahr einmal um Familie oder Freunde kümmern und den Unterstützern auch etwas zurückgeben und Dankbarkeit zeigen. Nebenbei spart man dabei in den meisten Fällen Geld und gewinnt viel Zeit, zumindest das Geld kann man meist gut an anderen Stellen ausgeben.
5.
Plane das nächste Jahr. Im Moment scheint die Corona-Situation sich allgemein zu verbessern und wir alle sind positiv, deshalb ist es sinnvoll, zu hoffen und positiv in die nächste Saison zu blicken.
Hast du Fragen oder Können wir die Irgendwie helfen, sende, uns eine Mail und wir unterstützen dich gern.
Ausblick
Im Übrigen wird es pünktlich zum Herbst bei uns eine Weiterentwicklung in der Leistungsdiagnostik geben. Wir verfolgen die aktuellen Entwicklungen und haben uns für die Nutzung einer vielfach etablierten Software entschieden und können damit unseren Athleten bei der Ausschöpfung ihres Potentials noch besser helfen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.trainingmitsystem.de/
Die neuesten Artikel von Training mit System
Passend zur Wintersaison und zur Vorbereitung auf die kommende Saison unser Team-Bekleidungsshop wieder geöffnet, hier kann qualitativ hochwertige Wettkampf- und Trainingsbekleidung bestellt werden.
Weihnachten steht vor der Tür und du brauchst noch inspirative Geschenkideen für deine liebste Triathletin oder deinen liebsten Triathleten? Kunterbunte Triathlon-Geschenke-Auswahl zusammengestellt.
- Black Friday Deals auf der Webseite
- TrainingPeaks Account 25 % Rabatt
- Geschenkgutschein im Shop erhältlich
- Wettkampfbericht zur Challenge Davos 2020 Vol. 2 -
Geht nicht, gibt’s nicht. Und Christine sagt „Nein“.
von Alex Janz
Nun sind wir schon fast am Ende der eigentlichen Triathlon-Saison, doch im Großen und Ganzen fanden keine Wettkämpfe statt und es werden auch nur einige wenige Wettkämpfe stattfinden. Die Hoffnung von uns allen, doch noch starten zu können, hat sich größtenteils zerschlagen. Doch was kann man mit der guten Form tun, wohin mit der überschüssigen Energie und dem Willen sich im Wettkampf zu testen.
Hier einmal ein paar Optionen.
Triathlon News aus aller Welt

- Triathlon rund um die Welt: Warten, weiterfahren oder umkehren – Jonas Deichmann muss neu planen privat
Die Ungeduld wächst. Jonas Deichmann befindet sich bei seinem Triathlon rund um die Welt in der Warteschleife, weil er auf dem Rad weiterhin nicht nach Russland einreisen darf. Dadurch
... - 22.–29. Mai 2021: Trainingscamp “power & pace” im Allgäu Moritz Sonntag
Vor eineinhalb Jahren begann das Projekt power & pace als Trainingsplan in der Zeitschrift triathlon. Inzwischen ist aus ein paar Seiten bedruckten Papiers die großartigste
...
powered by Tri-mag.de